Im neuen Richtplan des Kantons Luzern werden den regionalen Entwicklungsträgern verschiedene Rollen und Aufgaben zugewiesen. Es gelten dabei folgende Grundsätze:
Vier starke Entwicklungsträger
Um die regionalen Entwicklungsträger stark zu positionieren und die zu koordinierenden kommunalen Aufgaben effizient und effektiv wahrzunehmen, soll ihr Geltungsbereich möglichst grosse Gebiete umfassen. Im Raum Luzern Agglomeration ist daher aufbauend auf dem Regionalplanungsverband Luzern die Bildung eines einzigen regionalen Entwicklungsträgers anzustreben. Im Kanton Luzern bestehen heute die vier regionalen Entwicklungsträger Luzern-Plus, IDEE SEETAL, Region Luzern West und Sursee-Mittelland, die sich – aufbauend auf ihren bewährten Stärken – mit einer engeren Zusammenarbeit und der Nutzung von Synergien künftig noch mehr gemeinsam weiterentwickeln können.
Zugehörigkeit der Gemeinden zu den Entwicklungsträgern
Der Entscheid über die jeweilige Zugehörigkeit zu einem der regionalen Entwicklungsträger liegt bei den Gemeinden. Entscheidungsgrundlage dazu sind bestehende ökonomische, gesellschaftliche und kulturelle Verbindungen. Der Kooperationswille der Gemeinden ist das Fundament einer wirkungsvollen interkommunalen Zusammenarbeit und damit auch eine zentrale Voraussetzung starker regionaler Strukturen.
IDEE SEETAL
Hauptstrasse 32
6280 Hochdorf
Telefon 041 914 24 60
Fax 041 914 24 69