Umsetzungsprojekt des Regionalen
Entwicklungsplans Seetal (REP)
Der am 19. August 2008 vom Regierungsrat des Kantons Luzern
verabschiedete REP Seetal definiert, dass das Luzerner Seetal auf sanfte Natur
und Erholungsnutzung setzt. Dort wird festgehalten, dass die Region Luzerner
Seetal die Option prüft, im Raum Baldeggersee und Schloss Heidegg einen
Naturerlebnispark zu errichten. Das Thema ist in Kapitel Nummer 14 «Das Seetal
setzt auf sanfte Erholungs- und Tourismusnutzungen» umfassend beschrieben.
Definition Naturerlebnispark
Nachstehend lesen Sie die Definition Naturerlebnispark des BAFU
(Bundesamt für Umwelt): «Ein Naturerlebnispark ist ein Gebiet, das in einer
dicht besiedelten Region liegt» (im Umkreis von 20km des Kerns einer
Agglomeration, in topographisch ähnlicher Höhenlage sowie mit ÖV gut
erreichbar). Es soll über naturnahe Gebiete verfügen, sich für die didaktische
Vermittlung von Naturerlebnissen anbieten und die Lebensqualität der
städtischen Bevölkerung verbessern.
Ein Naturerlebnispark weist eine Fläche von mindestens 6 km2 auf und ist in zwei Zonen mit folgenden Besonderheiten gegliedert:
Kernzone
Übergangszone
Erfüllt ein Park-Projekt die Anforderungen des Bundes, kann ihm das Park-Label "Park von nationaler Bedeutung" verliehen werden.
Projektpartner
* Werden umfassend informiert und in die Projektorganisation integriert, sobald geklärt ist, ob die Rahmenbedingungen überhaupt erfüllt werden können.
Statusbericht
In einer Machbarkeitsstudie wurde in den Jahren 2009 und 2010
abgeklärt, inwiefern bei Bund, Kanton und der Region Luzerner Seetal gemeinsame
Interessen für einen Naturerlebnispark Seetal bestehen. Man hat abgeklärt, ob
die anspruchsvollen Bedingungen des Bundes erfüllbar sind. Es zeigte sich, dass
die Gegebenheiten des Luzerner Seetals für die Umsetzung eines Parkprojekts als
nicht realistisch angesehen wurden. Deshalb wurde das Vorprojekt eingestellt.
Sollten sich die Rahmenbedingungen des Bundes ändern, so wird das Luzerner Seetal das Label «Naturerlebnispark Seetal» zu einem späteren Zeitpunkt anstreben.
IDEE SEETAL
Hauptstrasse 32
6280 Hochdorf
Telefon 041 914 24 60
Fax 041 914 24 69